B Wald - Waldbrand groß >10.000 m²
Auch am zweiten Tag des andauernden Waldbrandes im Tennenloher Forst war unsere Feuerwehr im Einsatz. Mit unserem Mehrzweckfahrzeug und dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug unterstützten wir erneut die laufenden Löscharbeiten.
Das MZF übernahm, wie Tags zuvor, die Koordination des Funkverkehrs der eingesetzten Hubschrauber. Eine klare und zuverlässige Kommunikation ist dabei entscheidend, um den reibungslosen Ablauf der Wasseraufnahme und den gezielten Einsatz aus der Luft sicherzustellen.
Unser HLF war dieses Mal direkt am Wasserbefüllplatz stationiert und stellte dort den Brandschutz bei der Befüllung der Löschbehälter der Hubschrauber sicher. Auch das Befüllen dieser Behälter wurde unterstützt. Trotz der anhaltenden Hitze und der schwierigen Geländebedingungen (Munitionsbelastung) konnte der Brand in mehreren Bereichen eingedämmt werden.